Siebdrucktechniken

Siebdrucktechniken für Textilien beziehen sich auf das kunstvolle Aufbringen von Motiven auf Textilien. Bei diesem Verfahren wird eine Schablone auf ein Maschensieb aufgebracht, die Farbe durch die Schablone auf das Textil gepresst und die Farbe gehärtet, um einen dauerhaften, lebendigen Druck zu erhalten. Diese Methode ist bekannt für ihre Präzision und ihre Fähigkeit, hochwertige und haltbare Designs auf einer Vielzahl von Stoffen herzustellen.

Halbton-Moiré-Muster im Siebdruck – Ursachen und Lösungen

Siebdruckgewebe

Was sind Halbton-Moire-Muster und was ist zu tun?

Erfahren Sie, was Halbton-Moiré-Muster sind, ein unerwünschter visueller Effekt, der durch störende Punktmuster in gedruckten Bildern verursacht wird, und erhalten Sie Tipps, wie Sie diese durch richtige Belichtung, konsistente Halbtonwinkel und Strichzahlen sowie methodische Druckverfahren vermeiden können.