Was ist ein Unterdruck?
Eine Untergrund oder auch Vordruck (Underbase english) genannt, ist eine Farbschicht (in der Regel weiß, aber auch grau oder schwarz, wenn sie als Dye Migration Blocker verwendet wird), die direkt auf ein Kleidungsstück gedruckt wird, bevor die eigentlichen Designfarben aufgetragen werden. Sie dient als Grundlage für die nachfolgenden Farbschichten und verhindert, dass die Farbe des Stoffes den Druck beeinträchtigt und die Farben in den Stoff eindringen.

Warum druckt man einen untergrund?
Die Verwendung eines Unterdrucks bietet mehrere Vorteile:
- Verhindert Farbstörungen durch das Kleidungsstück und gewährleistet eine genaue Farbwiedergabe
- Bietet Schutz Farbstoffmigration
- Wirkt der Fibrillation entgegen (Nach oben stehende Fasern, die durch den Druck sich „legen“)
- Verbessert die Farbbrillanz und die Deckkraft, insbesondere beim Druck heller Farben auf dunkle Kleidungsstücke
- Erleichtert die Erstellung von Spezialeffekten
- Verbessert die allgemeine Druckqualität und Haltbarkeit
Wann sollte man einen Unterdruck verwenden?
Ein Vordruck kann zwar verschiedene Probleme verhindern, ist aber nicht immer notwendig. Erwägen Sie die Verwendung eines Vordrucks, wenn:
- Druck von hellen oder durchscheinenden Farben auf dunkle Kleidungsstücke
- Bestimmte Bereiche des Geschmacksmusters erfordern mehr Opazität
- Kundenspezifikationen verlangen es (z. B. kann Sportbekleidung einen dickeren Druck erfordern)
- Ab und an, wenn Discharge-Pasten verwendet werden.
- Zum Glätten der Fasern des Gewebes
Manchmal kann jedoch eine Investition in hochwertigere Tinte oder eine Verfeinerung der Drucktechniken Probleme lösen, ohne dass eine Untergrund erforderlich ist.
Arten von Vordrucken
- Vollflächige Vordrucke: Einfacher zu erstellen, führt aber zu einem dickeren Druck
- Halbton-Untergrund: Ermöglicht Tonabstufungen und verbesserte Dimensionen
- Farbiger Untergrund: Kann grau, hellblau oder eine andere Farbe sein, um das tonale Gleichgewicht zu erhalten und Tonale Tiefe zu verleihen
Faktoren für die Schaffung eines erfolgreichen Vordrucks
- Eigenschaften der Tinte: Cremigkeit, Deckkraft und Antrocknung/Trocknungsgeschwindigkeit
- Zwischen trocknung: Der Untergrund sollte gelieren, nicht vollständig ausgehärtet sein, um eine gute Haftung der nachfolgenden Schichten zu gewährleisten.
- Sieb Grösse: Bereich von 80 bis 305 (T32-T120)
Richtige Anwendungstechnik
- Verwenden Sie einen recht harten Rakel druck, gefolgt von einem leichteren Strich, und verwenden Sie bei wasserbasierten Farben eine hohe Geschwindigkeit. Beste druck einstellung erkennt man daran, das das Sieb nach dem rakeln, nicht mehr im sieb haftet, sondern sauber auf dem zu drucken material liegt und das Sieb offen ist (cleared).
- Vermeiden Sie es, die Tinte in das Kleidungsstück zu pressen, da dies zu Problemen führen kann.
- Den Untergrund richtig aushärten (Gellieren, nicht vollständig aushärten)
Mögliche Nachteile
- Kann dazu führen, dass sich der Druck dick anfühlt
- Fügt dem Druckprozess einen zusätzlichen Arbeitsschritt hinzu
Zusammenfassend
Die Verwendung von Untergründen zu verstehen und zu beherrschen ist entscheidend für hochwertige, lebendige und langlebige Siebdrucke. Auch wenn es auf den ersten Blick kompliziert erscheinen mag, kann das Wissen, wann und wie eine Unterlage zu verwenden ist, Ihren Druckprozess und Ihre Ergebnisse erheblich verbessern. Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung, ob Sie eine Unterlage verwenden, immer die Spezifikationen Ihres Kunden, die Farbe und den Stoff des Kleidungsstücks sowie die Designparameter. Mit etwas Übung und Liebe zum Detail werden Sie in der Lage sein, atemberaubende Drucke zu erstellen, die sich von der Konkurrenz abheben.
Fragen & Antwort zu Unterböden im Siebdruck
Warum ist ein Vordruck wichtig?
Eine Untergrund ist wichtig, wenn helle Farben auf dunkle Kleidungsstücke gedruckt werden, da sie verhindert, dass die dunkle Farbe des Stoffes durch die Tinte hindurchscheint, so dass die gedruckten Farben lebendig und dem Design entsprechend erscheinen.
Kann ein Untergrund eine andere Farbe als Weiß haben?
Ja, eine Untergrund kann eine andere Farbe als Weiß haben, z. B. Grau oder Hellblau. Die Verwendung einer farbigen Unterlage kann dazu beitragen, das tonale Gleichgewicht des Designs zu erhalten und dem Druck sogar mehr Tiefe zu verleihen. Oder aber Farbstoffmigrationsblocker sind manchmal grau oder schwarz.
Ist eine Vordruck beim Siebdruck immer notwendig?
Nein, einen Vordruck ist nicht immer notwendig. In manchen Fällen kann man mit hochwertigen Druckfarben oder raffinierten Drucktechniken die gewünschten Ergebnisse erzielen, ohne dass eine Unterlage erforderlich ist. Bei der Entscheidung, ob eine Unterlage verwendet werden soll, müssen Faktoren wie die Farbe des Kleidungsstücks, die Art des Stoffs und die Designanforderungen berücksichtigt werden.
Was ist der Unterschied zwischen einem soliden Untergrund und einem Rasteruntergrund?
Eine Volltonunterlage ist eine einheitliche Farbschicht, die eine konsistente Grundlage für die nachfolgenden Farbschichten bildet, was zu einem dickeren Druck führt. Eine Rasterunterlage hingegen verwendet unterschiedliche Punktgrößen, um einen Gradienteneffekt zu erzeugen, der eine Tonwertabstufung und eine verbesserte Dimension im endgültigen Druck ermöglicht.
Warum sollte ein Untergrund während des Zwischen trocknens vorgangs geliert und nicht vollständig ausgehärtet sein?
Eine Untergrund sollte während des zwischentrocknens nur geliert und nicht vollständig ausgehärtet werden, da eine vollständig ausgehärtete Unterlage die nachfolgenden Farbschichten nicht richtig haften lässt. Durch das Gelieren der Unterlage wird sichergestellt, dass sie trocken genug ist, um darauf zu drucken, aber dennoch eine gute Haftung der nachfolgenden Farbschichten ermöglicht.
Wie kann sich eine Unterlage auf die Haptik des bedruckten Kleidungsstücks auswirken?
Die Verwendung eines Vordrucks kann dazu führen, dass sich die bedruckte Fläche dicker oder schwerer anfühlt als beim Druck ohne Unterlage. Das liegt daran, dass die Unterlage eine zusätzliche Farbschicht auf das Kleidungsstück bringt. Die Dicke des Drucks sollte auf der Grundlage der Kundenpräferenzen und des Verwendungszwecks des Kleidungsstücks gewählt werden.
Welche Faktoren sollten bei der Entscheidung über die Verwendung einer Unterlage berücksichtigt werden?
Bei der Entscheidung, ob eine Unterlage verwendet werden soll, sind die folgenden Faktoren zu berücksichtigen:
- The color of the garment (dark garments often require an underbase)
- The color and opacity of the inks being used
- The design requirements (specific areas may need an underbase)
- The desired feel of the final print (an underbase can make the print feel thicker)
- The customer’s specifications and intended use of the garment